Datenschutzerklärung
1. Einleitung
City Codes nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rätselbande GmbH
10117 Berlin
Reinhardtstraße 47a
E-Mail: ed.sedocytic%40tkatnok
3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und aus folgenden Gründen:
• Nutzerdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer zur Kundenkommunikation
• Log-Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Gewährleistung der Systemsicherheit
• Cookies: Zur Optimierung unserer Website und Analyse des Nutzerverhaltens (siehe Abschnitt 6)
• Zahlungsdaten: Verarbeitung von Transaktionen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Newsletter)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste)
5. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen weiter:
• An Dienstleister zur Vertragserfüllung (z. B. Zahlungsdienstleister)
• An IT-Dienstleister zur Wartung unserer Systeme
• An Behörden, sofern gesetzlich erforderlich
6. Analyse Tools und Werbung
Unsere Website verwendet Cookies und Analyse-Tools. Sie können die Nutzung in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Consent-Tool anpassen.
6.1 Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Vereinbarung zur Datenverarbeitung
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Log-Dateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:● Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung● Ihre anonymisierte IP-Adresse● Informationen über Ihren Browser● Informationen über Ihr Gerät● das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite● die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben● Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hatEin universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat
6.2 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
6.3 Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads
6.4 Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://business.safety.google/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6.5 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
7. Buchungstool
Wir nutzen für die Buchung Butlerapp – die Verwaltungsautomatisierung für Kursanbieter:
Webbee GmbHMühlenstraße 8a 14167 Berlin
Telefon: +49 30 31 19 94 25E-Mail: ed.ppareltub%40maetWeb: www.butlerapp.deGeschäftsführung: Tobias AnhaltAmtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB192759BUmsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE31/6038/193
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontakt- und Buchungsformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer etc.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Datenschutzbestimmungen der Webbee GmbH können unter diesem Link abgerufen werden: https://butlerapp.de/datenschutz
8. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder bis eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht endet.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten speichern wir über Sie?• Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten• Löschung (Art. 17 DSGVO): Entfernung nicht mehr benötigter Daten• Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Begrenzung der Verarbeitung• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format• Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
Anfragen richten Sie bitte an: ed.sedocytic%40tkatnok
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.