Das geheime Archiv

Der beste Mix aus Schnitzeljagd, Sightseeing und Outdoor-Escape-Game.

Eure Mission

Entdeckt Berlin auf eine neue Art und Weise mit dem Stadtspiel 'Das geheime Archiv'

Geschichte

Ein fehlgeschlagener Cyberangriff auf die Staatsbibliothek in Berlin scheint niemanden zu kümmern. Doch AVA entdeckt, dass der Angriff vielleicht doch nicht so erfolglos war und ein geheimer Datenschlüssel gestohlen wurde, von dem die Staatsbibliothek vielleicht selbst nicht wusste, dass er in einem ihrer Archive schlummerte. Doch wer steckt hinter dem Angriff? Freut euch auf ein abwechslungsreiches Erlebnis mit spannenden Rätseln, überraschenden Momenten und interessanten Einblicken in die Geschichte der Orte, die ihr unterwegs entdeckt.

Ziel

Ihr seid Teil der Einheit Code 23, die in geheimer Mission ermittelt, um herauszufinden, wer hinter dem Cyberangriff steckt. Ihr denkt, ihr habt schon alles in Berlin gesehen? Wir führen euch an einige Orte, die euch vielleicht viel weniger bekannt sind, als ihr denkt. Teamwork und Kreativität sind gefragt bei diesem spannenden und unterhaltsamen Teamevent. Und keine Sorge, ihr braucht keine IT-Kenntnisse, um mitzurätseln und Spaß zu haben.

Offenes Buch mit schwebendem Hologramm eines digitalen Schlosses in Bibliothek.

Rätsel Highlights in diesem Spiel

Natürlich möchten wir euch noch nicht alle Rätsel verraten.Hier bekommt ihr einen kleinen Vorgeschmack auf die aufwendig von uns installierten Rätsel ohne zu viel zu verraten.

Fünf Frauen stehen lachend in einem alten Treppenhaus, eine zeigt nach oben.

Hähnchen fliegen lassen

Versteckt sich der nächste Hinweis etwa im Museum Knoblauchhaus? Ganz genau und ihr dürft dafür sogar kostenlos hinein, um den Hinweis zu finden. Wenn ihr ihn gefunden habt, dann lassen wir die Puppen bzw. Hähnchen für euch tanzen. Seid gespannt! Was euch da erwartet, wird euch überraschen.

Heading photo

Tresor knacken

Wer kennt noch die Panzerknacker von Dagobert Duck? Jetzt dürft ihr mal Panzerknacker sein. Habt ihr die richtigen Hinweise eingesammelt, um den Tresor zu knacken? Was verbirgt sich wohl im Tresor? Es bleibt spannend!

Heading photo

Bronze erfühlen

Was hat dieses Stadtmodell mit eurem nächsten Rätsel zu tun? Mit scharfem Blick und Fingerspitzengefühl entdeckt ihr hier mehr als nur Gebäude. Wer genau hinschaut bzw. fühlt, findet den entscheidenden Hinweis. Bei unserer Stadtrallye ist nicht nur Köpfchen gefragt: Ihr kombiniert, tastet und knobelt euch als Team Schritt für Schritt voran. Seid ihr bereit, den nächsten Hinweis zu ertasten?

Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour

Knoblauchhaus Berlin

Knoblauchhaus

Nikolaiviertel Berlin

Nikolaiviertel

Fernsehturm Berlin

Fernsehturm

Nikolaikirche Berlin

Nikolaikirche

Berliner Dom

Berliner Dom

Friedrichstadt Palast

Friedrichstadt Palast

Los geht's!

Spielablauf

Mitnehmen

● Wettergerechte Kleidung● Festes Schuhwerk (bequem)● Smartphone mit Internetempfang● Stift für Notizen● ÖPNV-Ticket (Kurzstrecke)

Start

Zum gebuchten Zeitpunkt trefft ihr euch Friedrichstraße Ecke Ziegelstr. in 10117 Berlin. Dort aktiviert ihr über unsere Spielplattform euer Spiel. Den Link zur Spielplattform und alle weiteren Informationen erhaltet ihr mit eurer Buchungsbestätigung. 

Ende

Euer Spiel endet in der Nähe vom Friedrichstadt-Palast.Schon vorbei? Gepackt vom Rätselfieber vergeht die Zeit wie im Flug. Ihr habt spannende Rätsel gelöst, euren Teamgeist unter Beweis gestellt und jede Menge Spaß gehabt. Vielleicht möchtet ihr euch im Anschluss in einem umliegenden Restaurant stärken? Die Spielunterlagen und Gadgets dürft ihr behalten. 

Wie bucht ihr für mehr als 6 Personen?

Für die ideale Kombination aus Spaß und Teambuilding empfehlen wir maximal 6 Personen pro Gruppe.Natürlich könnt ihr City Codes auch spielen, wenn ihr mehr als 6 Personen seid. Dafür könnt ihr zwischen verschiedenen Optionen wählen.

Option 1

7-12 Personen

Bucht einfach verschiedene Spiele zur gleichen Uhrzeit – alle Spiele in einer Stadt starten und enden am selben Punkt. So spielt ihr unterschiedliche Abenteuer zur gleichen Zeit und habt danach jede Menge Gesprächsstoff, um euch gegenseitig von euren Erlebnissen zu erzählen.

Option 2

7-24 Personen

Zusätzlich zur Option 1 könnt ihr das gleiche Spiel auch gestaffelt spielen. Zum Beispiel startet die erste Gruppe mit bis zu 6 Personen um 10 Uhr, und die zweite Gruppe folgt um 10:15 Uhr. So könnt ihr in mehreren Gruppen antreten und das gleiche Abenteuer erleben.

Option 3

ab 25 Personen

Sollten Option 1 und 2 für euch nicht passend sein, unterstützen wir euch gerne bei der Planung. Kontaktiert uns einfach telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular – wir helfen euch gern weiter.